
So wählst du die richtige Höhe für deinen Schreibtisch: Ultimativer Leitfaden
Verbringst du Stunden an deinem Schreibtisch? Komfort ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit. Ein entscheidender, oft unterschätzter Faktor ist die Höhe deines Schreibtisches. Eine falsche Wahl kann zu Rücken-, Nacken- und Handgelenkschmerzen führen und dein Wohlbefinden sowie deine Produktivität beeinträchtigen.
Bei Sklum liegen uns nicht nur Design und Dekoration am Herzen, sondern auch dein Wohlbefinden. Aus diesem Grund haben wir diesen umfassenden Leitfaden erstellt, der dir dabei hilft, alles Wichtige über die ideale Höhe für deinen Schreibtisch zu erfahren und wie du diejenige auswählst, die am besten zu dir passt. Los geht’s!
Warum ist die Höhe deines Schreibtisches so wichtig?
Die Antwort ist einfach: Ergonomie. Eine angemessene Tischhöhe ist wichtig, um über einen langen Zeitraum eine korrekte Haltung beizubehalten. Dies beugt nicht nur körperlichen Beschwerden vor, sondern:
- Verbessert die Konzentration: Ein komfortabler Körper ermöglicht einen fokussierten Geist.
- Steigert die Produktivität: Weniger Ablenkungen aufgrund von Unbehagen bedeuten mehr Effizienz.
- Trägt zu deiner langfristigen Gesundheit bei: Vermeidet chronische Probleme, die auf eine schlechte Körperhaltung zurückzuführen sind.
Die Schreibtischhöhe oder die Höhe eines Tisches sind Details, die, obwohl sie oft unbemerkt bleiben, einen erheblichen Einfluss auf unser tägliches Leben haben.


Die Standardhöhe eines Schreibtisches: Ein Ausgangspunkt?
Im Allgemeinen liegt die Standardhöhe für einen Schreibtisch zwischen 70 und 79 Zentimetern. Dies ist das übliche Referenzmaß, das für eine durchschnittlich große Person gedacht ist. Dieser Bereich gilt normalerweise als die ideale Höhe für einen Schreibtisch oder die Standard-Schreibtischhöhe.
Aber ist dies das perfekte Maß für jeden? Nicht unbedingt.
Über den Standard hinaus: Finde deine ideale Schreibtischhöhe
Während der Bereich von 70-79 cm eine gute Referenz ist, ist die ideale Höhe eines Schreibtisches diejenige, die zu deinen Bedürfnissen und deinem Körper passt. Berücksichtige folgende Faktoren:
- Deine Körpergröße: Größere Menschen benötigen möglicherweise einen höheren Schreibtisch, während kleinere Personen möglicherweise einen niedrigeren als den Standard benötigen.
- Der Stuhltyp: Die Höhe deines Schreibtischstuhls ist eine direkte Ergänzung. Du solltest in der Lage sein, mit den Füßen flach auf dem Boden (oder auf einer Fußstütze) und den Knien in einem Winkel von 90 Grad zu sitzen.
- Die Hauptverwendung: Auch der Zweck spielt eine Rolle. Die Höhe für einen Arbeitstisch kann besondere Überlegungen erfordern, ebenso wie die Höhe für einen Lerntisch oder eines Gaming-Schreibtisches. Zum Beispiel wird die Höhe eines Kinderschreibtisches deutlich geringer ausfallen.
Hier ist ein allgemeiner Leitfaden, der dir dabei hilft, die ungefähre Höhe deines Schreibtisches und Stuhls anhand deiner Körpergröße zu bestimmen:
Größe der Person | Empfohlene Stuhlsitzhöhe | Empfohlene Schreibtischhöhe |
---|---|---|
150 – 160 cm | 38 – 43 cm | 60 – 66 cm |
160 – 170 cm | 41 – 46 cm | 66 – 71 cm |
170 – 180 cm | 43 – 48 cm | 71 – 76 cm |
180 – 190 cm | 46 – 51 cm | 74 – 80 cm |
Mehr als 190 cm | 48 – 53 cm | 76 – 82 cm |
Schreibtisch- und BürostühleSchreibtischtische


Ergonomie am Schreibtisch: Schlüssel zu einer gesunden Körperhaltung
Die perfekte Höhe eines Schreibtisches zu finden, ist nur ein Teil der Gleichung. Hier sind einige wichtige ergonomische Tipps:
- Stabile Füße: Deine Füße sollten vollständig auf dem Boden aufliegen. Wenn sie den Boden nicht erreichen, verwende eine Fußstütze.
- Knie im 90-Grad-Winkel: Deine Oberschenkel sollten parallel zum Boden sein.
- Ellbogen im 90-Grad-Winkel: Beim Tippen sollten deine Unterarme parallel zur Tischoberfläche sein und deine Ellbogen sollten einen Winkel von 90 Grad bilden und bequem aufliegen. Dies definiert die richtige Höhe eines Schreibtisches für dich.
- Gerader und gestützter Rücken: Benutze die Rückenlehne deines Stuhls, um die natürliche Krümmung deiner Wirbelsäule zu unterstützen.
- Monitor auf Augenhöhe: Der obere Bildschirmrand sollte sich auf Augenhöhe oder etwas darunter befinden.
- Gerade Handgelenke: Vermeide es, deine Handgelenke nach oben, unten oder zur Seite zu beugen, wenn du Tastatur und Maus verwendest.


Überlegungen bei der Auswahl deines Schreibtisches: Passe ihn an deine Bedürfnisse an
Achte bei der Suche nach dem idealen Schreibtisch nicht nur auf dessen Ästhetik. Es ist wichtig, dass seine Abmessungen und Eigenschaften, insbesondere die bereits erläuterte Höhe, deinen ergonomischen und funktionalen Anforderungen entsprechen. Dies variiert je nach Hauptverwendungszweck:
- Für das berufliche Umfeld: Ein moderner Büroschreibtisch, für den Langzeitgebrauch gedacht, bietet im Allgemeinen eine Schreibtischhöhe innerhalb des ergonomischen Bereichs (z. B. etwa 74 cm für eine 175 cm große Person oder zwischen 71 und 76 cm). Darüber hinaus ist eine große Arbeitsfläche (z. B. 140×70 cm) entscheidend für die effiziente Organisation all deiner Arbeitsmaterialien.
- Für den Lernbereich: Bei Jugendlichen ist die Auswahl von Lerntischen mit angemessenen Maßen entscheidend. Eine korrekte Höhe des Lerntisches (z. B. zwischen 66 und 71 cm für einen heranwachsenden Jugendlichen, angepasst an die jeweilige Körpergröße) ist für ihr Wohlbefinden und ihre Konzentration während der Lernstunden von entscheidender Bedeutung.
- Für besondere Bedürfnisse: Wenn deine Anforderungen spezifischer sind, z. B. die Notwendigkeit eines hohen Schreibtisches oder eines hohen Arbeitstisches, weil du von den gängigen Standards abweichst, oder wenn du einen maßgefertigten Schreibtisch oder einen höhenverstellbaren Schreibtisch suchst, um die Körperhaltung wechseln zu können, empfiehlt es sich, nach Lösungen zu suchen, die individuelle Anpassung oder Modularität bieten.
Die Wahl des richtigen Schreibtisches mit der passenden Höhe und den richtigen Abmessungen ist der erste große Schritt. Sobald du diesen ausgewählt hast, besteht der nächste Schritt darin, ihn effektiv in deinen Raum zu integrieren.
Wenn du dich eingehender damit befassen möchtest, wie du in deinem Zuhause eine vollständige und funktionale Arbeitsumgebung schaffst – von der Auswahl der Möbel bis zur Organisation – vergiss nicht, einen Blick auf unseren Beitrag zu werfen: So richtest du dein Homeoffice ein.

Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihr Homeoffice einrichten


Über die Schreibtischhöhe hinaus: Weitere wichtige Aspekte
Zusätzlich zur Tischhöhe beachte bei der Arbeit Folgendes:
- Arbeitsfläche: Stelle sicher, dass die Tischmaße dir ausreichend Platz für deinen Computer, Dokumente und andere wichtige Dinge bieten. Eine gute Schreibtischplatte ist hier entscheidend.
- Stauraum: Schubladen, Regale oder ein Rollcontainer können dir helfen, für Ordnung zu sorgen.
- Stil und Materialien: Wähle ein Design, das dich inspiriert und sich in die Dekoration deines Zuhauses oder Büros einfügt.
SchreibtischorganisatorenBüroschubladenBürodekoration
Fazit: Investiere in dein Wohlbefinden mit der richtigen Schreibtischhöhe
Die Wahl der richtigen Schreibtischhöhe ist kein nebensächliches Detail; sie ist eine Investition in deine Gesundheit, deinen Komfort und deine Produktivität. Wir hoffen, dass dir dieser Leitfaden zusammen mit der Referenztabelle dabei geholfen hat, besser zu verstehen, wie du die perfekten Maße eines Schreibtisches für dich findest.
Bist du bereit, deinen Arbeits- oder Lernraum umzugestalten?
Besuche Sklum noch heute und entdecke unsere unglaubliche Auswahl an Büromöbeln, speziell für dich entwickelt. Dein Rücken wird es dir danken!
FAQ zur Schreibtischhöhe (FAQ)
Die Standardhöhe eines Schreibtisches liegt normalerweise zwischen 70 und 79 Zentimetern. Dies ist jedoch ein allgemeiner Richtwert und die ideale Höhe hängt von Ihrer eigenen Körpergröße und der Ihres Stuhls ab.
Die Höhe ist korrekt, wenn Sie bei aufrechter Sitzposition mit flachen Füßen auf dem Boden Ihre Ellenbogen einen Winkel von etwa 90 Grad bilden, während Sie Ihre Unterarme auf dem Schreibtisch abstützen. Ihre Knie sollten ebenfalls einen Winkel von 90 Grad bilden.
Wenn Ihre Füße den Boden nicht erreichen, besteht die erste Möglichkeit darin, die Höhe Ihres Stuhls nach Möglichkeit anzupassen. Wenn Sie ihn immer noch nicht erreichen oder Ihr Tisch zu hoch ist, verwenden Sie eine Fußstütze. Dies ist entscheidend für die Aufrechterhaltung einer guten Körperhaltung und Durchblutung.
Beide sind gleichermaßen wichtig und wirken zusammen. Die Höhe des Stuhls sollte es Ihnen ermöglichen, Ihre Füße mit den Knien auf 90º auf den Boden zu stellen, und die Höhe des Tisches sollte es Ihren Ellbogen ermöglichen, beim Schreiben auf 90º zu stehen. Ein verstellbarer Stuhl ist ein toller Verbündeter.
Nein, das Höhe eines Kinderschreibtisches Es sollte deutlich kleiner und an sein Wachstumsstadium angepasst sein. Für ihre Entwicklung ist es wichtig, dass sie eine angemessene ergonomische Haltung einnehmen können. Erwägen Sie verstellbare Kinderschreibtische oder Schreibtische mit geeigneten Abmessungen für Kinder.
Wenn Sie deutlich größer oder kleiner als der Durchschnitt sind, sind Standardtische möglicherweise nicht bequem. Konsultieren Sie die Referenztabelle in diesem Artikel und suchen Sie nach einem hoher Schreibtisch Wenn Sie groß sind, erkunden Sie die Optionen für höhenverstellbare Schreibtische oder sogar maßgefertigte Tische, um eine perfekte Ergonomie zu gewährleisten.
Ja, sofern die feste Höhe Ihren individuellen ergonomischen Bedürfnissen entspricht (basierend auf Ihrer Körpergröße und der Höhe Ihres Stuhls). Wenn Sie eine feste Höhe wählen, achten Sie darauf, dass Sie dadurch die richtige Körperhaltung einnehmen können. Verstellbare Schreibtische bieten mehr Flexibilität, insbesondere wenn mehrere Personen denselben Schreibtisch verwenden oder wenn Sie gerne verschiedene Körperhaltungen einnehmen.
Die Breite und Tiefe des Schreibtischumschlag Sie sind grundlegend. Sie benötigen ausreichend Platz für Ihren Computer, Ihre Tastatur, Ihre Maus und alle Arbeits- oder Lernmaterialien, damit Sie alles griffbereit haben, ohne Ihre Körperhaltung zu belasten. Der Tischmaße Sie sollten eine komfortable Organisation ermöglichen.